BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildSchulfest 2022Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulaktivitäten 2022/23

 

Aufforstungsarbeiten - Pflanzung kleiner Kiefern

Am Samstag, den 25. März 2023, pflanzten Teile beider zehnten Klassen mit Eltern, Verwandten und Klassenlehrern unter Aufsicht von Andreas Meßmer, Chef des Forstbetriebes Meßmer, insgesamt knapp 13000 Bäume zur Aufbesserung ihrer Klassenkasse. Herr Meßmer erklärte die einzelnen Schritte zur Pflanzung eines Baumsetzlings. In Zweiergruppen legten wir ausgerüstet mit speziellem Spaten und den kleinen Ablegern los. Trotz der körperlich anstrengenden Arbeit pflanzten die Schüler mit erstaunlich viel Spaß und Einsatz ihre Baumsetzlinge im Boden ein. Mit Stolz und Freude werden sie an den Pflanzort zurückkommen und das Wachsen der Bäume aktiv miterleben können. Vielen Dank auch noch ein Mal an Frau Banse für die Verpflegung und alle Beteiligten, die diesen Tag so erfolgreich gestalteten.

M. Opitz

Aufforstung


Massen zampert für unseren Förderverein (Amtsblatt vom Feb. 2023)

Massen zampert für unseren Förderverein

Vielen, vielen Dank dafür! :)


Fit in den Beruf?! - Bewerbertraining an der Grund- und Oberschule Massen (20.02.2023)

Ab dem 20.02.2023 waren an der Grund- und Oberschule Massen alle Zeichen auf Bewerbung gestellt. Für jeweils eine Woche erhielten die 9ten Klassen einen Crash-Kurs in Sachen Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Vorstellunggespräch und Eignungstest.

In Kooperation der Fachschaften Deutsch und WAT sowie mit tatkräftiger Unterstützung der Berufsberaterin Frau Görisch erstellten die Schüler am Montag und Dienstag qualitativ hochwertige Bewerbungsmappen, die am Freitag in einem echten Vorstellungsgespräch bereits ihre erste praktische Anwendung fanden. Dank des neu ausgestatteten PC-Kabinetts mit 28 Laptops, Drucker und Scanner hatte jeder Schüler zu jedem Zeitpunkt alle technischen Voraussetzungen, um sein Bestes zu geben. So konnte auch die Online-Bewerbung simuliert werden.

Am Mittwoch erschienen die Schüler schließlich erstmals im „feinen Zwirn“, der am Freitag ihr Outfit für das Vorstellungsgespräch sein sollte. Gemeinsam wurde über die Praktikabilität der Kleidung reflektiert und in Rollenspielen erste Vorstellungsgespräche erprobt. Welche Fragen werden mir gestellt, wie kann ich antworten und wie wirke ich durch Mimik, Gestik, Körperhaltung?

Am Donnerstag gingen schließlich viele an ihre Grenzen, denn Auswahl- und Stresstest brachten so manchen zur Verzweiflung. Vielen Dank an dieser Stelle für die Nutzung des Konferenzraumes des Amtes Kleine Elster, um dem Ganzen einmal einen anderen örtlichen Rahmen zu geben.

Die Vorstellungsgespräche am Freitag im Freizeitzentrum bildeten schließlich den Abschluss einer informativen Woche. Vielen Dank auch hier an die Kooperationspartner Frau Vlahova, Frau Schaar, Frau Sprotte, Frau Hrivnatzki, Frau Pierstorf, Herrn Weider und Herrn Mahl, welche die Gespräche mit den Schülern durchgeführt und im Anschluss auch in einem persönlichen Gespräch ausgewertet haben.

 

Nun liegt es an jedem Einzelnen alle Weichen in Richtung einer guten beruflichen Zukunft zu stellen.

 

K. Lindner

 

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Bewerbertraining


„Helau! Helau!“ – Schulfasching in Massen (17.02.2023)

Endlich … nach vielen Jahren konnten sich am 17. Februar 2023 bunte Narrenscharen der Klassen 1 bis 6 der Grund- und Oberschule Massen zum Fasching im „Erblehngut“ Massen einfinden. Im buntgeschmückten Saal wurden die Kinder von der Schulband begrüßt und durch den Vormittag geführt.

Herr Pospischil - alias Clown DANNY - sorgte von Anfang an für Faschingsstimmung. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Funkenballetts des Massener Karnevals. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für das tolle Programm!! Alle klatschten, schunkelten und hatten Spaß. Lustige Spiele und Programmhöhepunkte, dank Clown DANNY, sorgten ebenfalls für eine Superstimmung.

Hunger und Durst vom vielen Feiern wurde von der Gaststätte „Zum Erblehengut“ mit Würstchen und roter Brause gestillt. Herzlichen Dank dafür!!!

Es war für alle ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Vormittag. Eisprinzessinnen, Feuerwehrleute und Clowns …  freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr!!!

 

Fasching 1

Fasching 2


Feuerwehrunterricht Klasse 9

 

Feuerwehrunterricht Klasse 9

 


Nistkastenbau Klasse Flex 1/2-1s (24.02.2023)

 

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Nistkastenbau 1s

 

 


Projekttag "Wald" der Klasse 4s (10.02.2023)

 

Am 10.02.2023 führte erstmalig Fr. Faber vom Landesjagdverband Brandenburg e.V. zum Thema Wald einen Projekttag mit den Kindern der 4. Klasse durch. Es wurde bisher Gelerntes wiederholt und gefestigt, aber auch neues Wissenswertes vermittelt. Mit Unterstützung von Eltern und Großeltern arbeiteten die Schüler an verschiedenen Stationen. Fr. Faber brachte das Jagdmobil mit, das für großes Interesse bei allen sorgte. Die Kinder stellten unter Beweis, dass sie bereits über umfangreiche Naturkenntnisse verfügen. Unterschiedliche Quizblätter zu den Themen Tiere, Pflanzen, Nahrungsketten, Stockwerke und Kreisläufe wurden in den Gruppen bearbeitet. Sie mussten Tierstimmen und Tierspuren erkennen und stellten mit viel Kreativität Bilder aus Naturmaterialien her. Es war ein erfahrungs- und erlebnisreicher Vormittag, der allen Kindern viel Freude bereitet hat. Wir bedanken uns herzlich bei Fr. Faber vom Landesjagdverband.

Projekttag Wald


"Gut behütet" in den Ruhestand verabschiedet (27.01.2023)

Am letzten Januar-Freitag galt es nicht nur, das erste Schulhalbjahr zu beenden, in dem die Halbjahreszeugnisse ausgehändigt wurden. Viele Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, als alle Lehrerinnen und Lehrer an diesem Tag mit Hut in der Schule erschienen. Das war natürlich kein Zufall - es sollte ein besonderer Tag für Frau Engel werden: ihr letzter Arbeitstag stand bevor, ehe sie nun, nach 43 Dienstjahren, in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Seit dem Schuljahr 1997/1998 gehört Frau Engel der Massener Schule an - erst der damaligen Grundschule, dann der Realschule, nunmehr der Grund- und Oberschule. Als Sport-, Mathematik-, LER- und WAT-Lehrerin sowie als Sonderpädagogin prägte sie über die vergangenen Jahre das Schulbild und machte sich als faire, gewissenhafte Lehrerin und Kollegin einen Namen, die sich, in jeglichem positiven Sinn, "nicht die Butter vom Brot nehmen lässt". Ebenso wie die Schülerinnen und Schüler, konnten sich auch die neuen, wie erfahrenen Lehrkräfte stets Rat holen und von ihrer Hilfsbereitschaft profitieren - "gut behütet" halt. 
Am letzten Schultag hieß es nun, natürlich nur auf dienstlicher Ebene, Abschied zu nehmen: Neben einem ausgiebigen Frühstück, einer kleinen Abschiedsrede durch Herrn Rasemann, freuten wir uns über einen Lehrer-Chor sowie insbesondere über das Erscheinen zahlreicher ehemaliger Kolleginnen und Kollegen unserer Schule. 
Wir wünschen Frau Engel für die nun beginnende neue Lebensphase alles erdenklich Gute!

Verabschiedung Frau Engel


Besonderes Lernen zwischen Klasse 6m und 10b (19.01.2023)

Im GEWI-Unterricht der 6. Klasse kamen viele bewegende Fragen und Gedanken der Schülerinnen und Schüler zum Thema Krieg. Die  Klasse 10b beschäftigte sich mit dem Interview „Warum führen Menschen Kriege?“. Daraufhin  stellten die Zehntklässler/-innen ihre Ergebnisse den jüngeren Schüler/-innen in kleinen Gesprächsgruppen vor.

Für beide Seiten war es sehr spannend. Die Auswertung mit beiden Schülergruppen brachte  viele Hinweise zur Sprache. Also kann nur eine Fortsetzung des Lernens voneinander die Altersgruppen zusammenführen. Am 26. Januar probieren die Großen mit den Kleinen ein Würfelspiel zum Thema „Erfolg und Misserfolg“ aus. Gutes Gelingen!

 

Gemeinsames Lernen, Klasse 6m und 10b


Genauer ins Auge gefasst (10.01.2023)

 

Am 10.01.2023 haben die Schüler der Klasse 9a Schweineaugen seziert. Nachdem die Theorie noch einmal wiederholt wurde, ging es los – mit OP-Maske, teilweise Schutzhandschuhen und viel wissenschaftlicher Begeisterung.

Wie fühlt sich das Auge an? Was passiert, wenn man den Glaskörper zerstört? UND Was kann denn die Linse?

Überlebt haben es am Ende alle und Spaß war auch dabei. 😊 

 

K. Lindner

 

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

20230110_100104

 


 

Projekttage Weihnachten 1sKlicke auf das Bild für mehr Eindrücke!


Einmal Theater und zurück (02.12.2022)

Am 02.12.2022 begaben sich die Klassen 10a und 10b auf Theaterfahrt nach Senftenberg. Von der Coronazeit gebeutelt war es seit Langem die erste Fahrt in kulturelle Gefilde. Zunächst erprobten sich die Schüler der Klasse 10a im Unterrichtsraum selbst am Theaterspielen – Pantomime war angesagt. Und obwohl sie anfangs noch recht scheu waren – ließ sich jeder darauf ein. Dann stärkte man sich mit einem reichhaltigen Frühstück und brach schließlich nach Senftenberg auf.

 

„Stolpern“ hieß das Stück und es behandelte Themen wie Rassismus und Ausgrenzung. Erinnert werden sollte an Menschen, die zu Zeiten des Nationalsozialismus ihr Leben ließen. Das Stück stellte gewaltige Ansprüche an die Vorstellungskraft unserer Schüler, aber alle ließen sich darauf ein. Danach konnten wir noch mit den Darstellern selbst sprechen – gleichfalls Jugendliche aus Berlin und Cottbus. Man war sich nicht in allen Punkten einig, ging aber schließlich mit neuen Gedanken und Diskussionsstoff nach Hause.

 

Ein Dank an alle Beteiligten.

 

K. Lindner

 

Klicke auf das Bild für mehr Eindrücke!

Theater


In der Weihnachtsbäckerei mit der Klasse Flex 1/2-2s (20./21.12.2022)

Endlich, nach den Jahren von Corona, in denen die Weihnachtsvorbereitungen in der Schule sehr eingeschränkt waren, konnten wir die Tradition des Plätzchenbackens im Schlosshotel Sallgast wieder aufleben lassen. So ging es am 20.12.2022 für die Kinder der zweiten Klasse nach einem gemeinsamen Frühstück ins Schlosshotel. Dort wurden wir herzlich an weihnachtlich gedeckten Tischen begrüßt und für alle gab es einen warmen Kakao. Dann ging es endlich los. Zuerst musste der Teig geknetet werden, die Plätzchen wurden ausgestochen und auf den Blechen verteilt. Dabei hatten wir viel Spaß und alle sangen das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“.

 

Um die Zeit bis zum Dekorieren der selbstgebackenen Köstlichkeiten zu überbrücken, besuchten wir den nahegelegenen Spielplatz und konnten uns richtig austoben. Im Anschluss wurden alle Plätzchen liebevoll und mit viel Eifer verziert. Das war für alle ein ganz besonderer Tag, denn die Plätzchen wurden in Tüten gefüllt und waren somit ein selbstgemachtes Geschenk für die Eltern. Natürlich haben wir zuerst selbst überprüft ob denn die Plätzchen auch gut schmecken. Einen ganz lieben Dank dem Team vom Schlosshotel Sallgast. Wir hoffen, dass die Kinder der Schule auch in den nächsten Jahren die Möglichkeit bekommen einen so schönen Schultag in der Weihnachtszeit zu erleben.

 

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

IMG-20221220-WA0046


Weihnachtsvorbereitung mit Klasse 4s (20./21.12.2022)

 

Leider nur mit 10 Kindern, trotzdem mit viel Enthusiasmus und Spaß stellten wir an unseren beiden Projekttagen schöne Weihnachtsgeschenke her. Wir arbeiteten mit Naturmaterialien, Wolle und Nägeln und heraus kamen tolle Nagelbilder, bespannt mit Wolle und Weihnachtsbäume aus Pappe und Wolle. Bevor wir ans Werk gingen, stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück. Vergessen wollten wir auch in diesem Jahr wieder nicht unsere Tiere. Wir stellten Futterringe und Apfelgestelle für die Vögel her. Anschließend ging es zum Verteilen in den Wald. Wir bedanken uns bei Frau Wolf für ihre tatkräftige Unterstützung an beiden Tagen.

 

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Weihnachtsprojekt 4s


Weihnachtsbrief des Fördervereins (15.12.2022)

Weihnachtsschreiben Förderverein


Ein Musical ... mit uns! (12./13.12.2022)

Etwas ganz besonderes steht uns bevor: Das Musical "Hinterm Horizont" soll als schulübergreifendes Projekt mit Schülerinnen und Schülern der unmittelbaren Umgebung auf die Beine gestellt werden. Nach Leipzig (2012/13), Greifswald (2014/15), dem Harz (2016/17), Milda/Jena (2018/19) sowie Pforzheim (2019-2022) ist nun Finsterwalde von der Udo Lindenberg Stiftung auserwählt worden.
Am gestrigen Montag, 12.12.2022 fand in Alt Nauendorf vor interessierten Schülerinnen und Schülern eine Veranstaltung zur Vorstellung des Projekts statt. Heute folgte direkt das Casting an unserer Schule! Wir sind gespannt auf die kommenden Wochen und Monate und unterstützen euch, wo wir nur können!

 

Musical-Projekt "Hinterm Horizont"


Lehrerweihnachtsfeier (08.12.2022)

 

Etwas, wofür im regulären Schulalltag viel zu wenig Zeit ist: Zeit zum Quatschen, Austauschen, Ausgelassen sein. Hierfür nutzten wir unsere diesjährige Kollegiumsweihnachtsfeier in gemütlicher Runde.
W-Feier


Massener Seniorenweihnachtsfeier in der Schule (07.12.2022)

 

Am Mittwoch, dem 07.12.2022 war unsere Schule erstmalig Veranstaltungsort der Massener Seniorenweihnachtsfeier. Im Zusammenwirken mit dem Landleben e.V. und mit viel Engagement durften wir 62 Rentnerinnen und Rentner in unserem weihnachtlich dekorierten Speisesaal  begrüßen.
Unsere Gäste wurden am Eingang von Herrn Rasemann und später mit kurzen Reden von Heike Modrow (Vorsitzende Landleben e.V.), Lutz Modrow (Bürgermeister Gemeinde Massen-Niederlausitz) sowie Maik Prach (Ortsvorsteher Massen-NL) und Kerstin Höpner-Miech (Pfarrerin) begrüßt.
Neben Kaffee und Kuchen durften sie sich über ein üppiges, extra für sie auf die Beine gestelltes Programm freuen: Unsere Schüler/innen der 1., 2., 5. und 6. Klassen boten Lieder und Gedichte dar; unsere Schulband hatte einen ihrer ersten öffentlichen Auftritte; zwei selbstverfasste Weihnachtsgeschichten wurden von den Voranschreiberinnen Ronja und Lena vorgetragen.
Wie in den Vorjahren und bereits in Tradition, hatten auch die Vorschulkinder der Kita Schlaumäuse etwas eingeübt - und die Spannung war zum Greifen, denn nicht nur, dass es ein großes, vorfreudiges Publikum gab. Auch der Weihnachtsmann ließ es sich nicht nehmen und saß in der ersten Reihe!
Noch vor dem Abendessen, welches von der Landfleischerei "Schweine-Lehmann" aus Birkwalde geliefert wurde, trat der Massener Volkschor mit seinen vorbereiteten Weihnachtsliedern auf. Danach hieß es "Guten Appetit" und gemütlich den Abend ausklingen lassen.

Vielen Dank an den Landleben e.V., das entgegenbrachte Vertrauen, an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses Abends beitrugen und, aus schulischer Sicht, insbesondere an Herrn Pospischil, der sich für die schulinterne Organisation verantwortlich zeigte.


Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Weihnachtsfeier Senioren 2022


Nikolauslauf 2022 (06.12.2022)

 

In diesem Jahr nahmen auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder am Nikolauslauf, organisiert durch die Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf, teil. Trotz nasser Kälte hielten die Kinder stand und absolvierten ihre 2 bzw. 4 Kilometer.


Klicke für weitere Eindrücke auf das Bild!

Nikolauslauf 2022


Kooperationsvereinbarung mit dem FC Rot-Weiß Sallgast (06.12.2022)

 

Bewegungsfaule Kinder? Wir gehen es an!
Zusammen mit dem Präsidenten des FC Rot-Weiß Sallgast, Herrn Fieting, konnte unser Schulleiter Herr Rasemann heute die gemeinsam geschlossene DFB-Kooperationsvereinbarung entgegennehmen. Zukünftig wird es an unserem Schulstandort Sallgast entsprechende Angebote geben.
By the way ... Auch für Massen befindet sich etwas in Planung! Seid gespannt!

 

Kooperationsvereinbarung


Meine Superkraft: Vorlesen! (01.12.2022)

 

Mit Begleitung, einem selbst gewählten Buch und wahrscheinlich alle mit mehr oder weniger Aufregung im Gepäck trafen sich die talentiertesten Vorleser der Klassen 4 bis 10 am 01.12.2022 zum Schulentscheid im großen Saal des Amtes Kleine Elster. Hier trugen sie im ersten Durchgang eine drei- bis vierminütige Textstelle aus „ihrem“ Buch vor. Allen wurde in kürzester Zeit eine Vielfalt an Geschichten präsentiert und es war ein wahrer Genuss, den mutigen Vorlesern zuzuhören. Wir erfuhren vom Neinhorn, von magischen Tieren, von Afrikas Wildnis, von coolen Stinktieren, von abenteuerlustigen Hamstern, von klugen Mäusen, von Geheimnissen, von der Liebe… Auch Klassiker wie Harry Potter und die Drei Fragezeichen zogen die Zuhörer in den Bann. Gute Ratschläge speziell für Jungs ab 12 und interessante Fakten über Landmaschinen gab es auch noch dazu.

In der zweiten Runde wartete ein unbekannter Text auf die Vorleser. Die Jury - die übrigens am Ende die schwerste Aufgabe des ganzen Vormittags erhielt - hatte für die Grundschüler/innen „Jolle und ich“ ausgesucht, für die Oberschüler/innen gab es freie Auswahl für jeweils eine außergewöhnliche Frau im Buch „Good Night Storys for Rebel Girls“.

Und ja, dann musste die Jury (Frau Toschka, Frau Stephan, Herr Löhnhardt) Sieger finden, was nicht leicht fiel, da alle Teilnehmer ihr Bestes gegeben haben und oft nur ein einziger Punkt in der Wertung entschied. Nele Kazmierczak, Mathilda Selig und Ronja Grieshaar wurden zu den drei besten Vorleserinnen der Grundschule gekürt, Ronja aus der 6. Klasse vertritt unsere Schule damit auch beim Kreisentscheid im Februar 2023. Aus Klassenstufe 7-10 erhielten Leon Törpe, Frederike Kühn und Kai Plucinski die Siegerurkunden. Dank der Kerstin-Hansen-Stiftung und den Buchhandlungen DISCOVER und Meyer sowie unserem Förderverein konnte jeder einen kleinen oder größeren Preis sowie Wegverzehr mit nach Hause nehmen.

Die Jury sagt: Das habt ihr ALLE richtig toll gemacht - APPLAUS!


Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Vorlesetag 2022


Weihnachtsprogramm in Sallgast (26.11.2022)

 

Nach pandemiebedingter Pause fand wieder der Sallgaster Weihnachtsmarkt statt, zu dem unsere Grundschülerinnen und -schüler ein tolles Programm präsentiert haben: es wurde gesungen, getanzt, aber auch kleine Rollenspiele wurden dargeboten. Ein großes Dankeschön geht hierbei an Frau Stöbel, die sich in diesem Jahr für die Organisation verantwortlich fühlte.

 

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke! :)
Weihnachtsmarkt Sallgast


Der Landrat liest vor ... (18.11.2022)

 

Unsere Sallgaster Erst- bis Viertklässler/innen durften sich am Freitag, 18.11.2022 mal "berieseln" lassen. Damit war nicht nur der erste Schnee des Jahres gemeint. Am bundesweiten Vorlesetag stattete uns Landrat Christian Heinrich-Jaschinski einen Besuch ab und hatte gleich noch den Bücherbus des Landkreises "im Schlepptau", den alle auf Herz und Nieren inspizierten. Herr Heinrich-Jaschinski las aus Katja Frixes Kinderbuch "Jolle und ich", während es sich unsere Schülerinnen und Schüler im Leseclub gemütlich machen durften. Das war ein Spaß - da kann man nur hoffen, dass vielen Kindern regelmäßig diese Freude zu Teil wird! :)
Ein besonderer Dank geht an Frau Stephan, die diesen Tag, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, organisierte. 

 

Klicke auf das Bild für mehr Eindrücke!
Landrat in Sallgast


Blackout-Erlebnistag in Großräschen (15.11.2022)

 

Text folgt zeitnah! ...

 

Klicke auf das Bild für mehr Eindrücke!

Blackout-Erlebnistag


Sallgast "öffnet die Türen" und lädt zum Martinsfest (11.11.2022)

 

Erstmalig seit nunmehr drei Jahren fand an unserem Schulstandort in Sallgast das Martinsfest statt. Viele Schüler/innen, mitsamt Eltern und Großeltern kamen, um gemeinsam dem Umzug beizuwohnen. Der Legende nach zogen früher Menschen mit Fackeln und Lichtern zum Grab des heiligen Sankt Martin, um diesen zu ehren. Eine weitere Legende besagt, dass der Leichnam des verstorbenen Verehrten selbst mit einem Fackelzug die letzte Ruhe fand. Sankt Martin gilt als einer der am meist verehrtesten Heiligen der katholischen Kirche, da er ein vorbildhaftes Leben geführt haben soll. Noch heute wird er vielerorts mit Umzügen und kleineren Festen bedacht - so auch bei uns in Sallgast! Neben einem kleinen Begrüßungslied, dem Umzug und einem Lagerfeuer auf dem Schulhof, fühlten sich unsere 10. Klassen für eine üppige Verpflegung verantwortlich.

Vor dem Martinsfest öffneten sich zum ersten Mal die Schul- und Horttüren für die Öffentlichkeit. Auch hier kamen zahlreiche Besucher/innen, insbesondere unsere (vielleicht) zukünftigen Erstklässler/innen der Einladung nach und verschafften sich einen Überblick über die räumlichen Begebenheiten und Möglichkeiten unserer Schule. Dabei nutzten auch viele das Angebot unserer 4. Klasse, sich mit Kaffee und leckerem Kuchen zu stärken. Ein großes Lob an Helferinnen und Helfer und wir freuen uns, dass es so zahlreich angenommen wurde!
 

Klicke auf das Bild für mehr Eindrücke!

Martinsumzug


Herbstprojekttage in unserer Primarstufe (20./21.10.2022)

 

An den letzten beiden Unterrichtstagen vor den wohlverdienten Herbstferien widmeten sich unsere Grundschulklassen der besonders farbigen Jahreszeit. Im Folgenden erhaltet ihr zahlreiche Eindrücke - schaut doch mal rein!

 

Klasse 1/2s
Klasse 1/2m
Klasse 3s
Klasse 5m
Herbstolympiade in Sallgast am 21.10.22 (folgt!)

Rotes Käppchen, weiße Pünktchen – schmückt er unseren Wald (21.10.2022)

Das Schönste am Herbst sind die vielen bunten Farben. Große Begeisterung weckte bei uns das kräftige rot des Fliegenpilzes mit seinen zarten weißen Pünktchen. Nach einem schönen Herbstspaziergang sollte nun auch im Klassenzimmer der Herbst einziehen. Im Kunstunterricht der 1. und 2. Klasse in Massen konnten wir uns endlich mal richtig mit der Farbe auseinandersetzen. Kein Finger blieb verschont. Wir sahen ROT! Die Kinder hatten große Freude beim Bemalen ihrer Fliegenpilze. Ganz stolz durfte jeder sein kleines Waldglück mit nach Hause nehmen.

Klicke auf das Bild für mehr Eindrücke!

Fliegenpilze


Leseclubs in Sallgast und Massen (21.10.2022)
 

Leseclubs in Massen und Sallgast


Ein Blick in den Kunstunterricht (21.10.2022)

 

Wer unsere Schule kennt, kann es bestätigen: dies ist ein richtig gelungenes kleines Kunstwerk - gezeichnet von Leonie Heinrich, Schülerin der Klasse 5.

 

Schulbild


Klasse Flex 1/2-1s geht in den Herbstwald (18.10.2022)

 

In der Woche vor den Ferien war an der Grund- und Oberschule Massen am Standort Sallgast mächtig was los. Bereits am Dienstag, den 18.10.2022, ging es mit Förster Herrn Friedrich in den wunderschönen Herbstwald auf die Suche nach dem „Rapunzelturm“.

An diesem Dienstagmorgen begann pünktlich zur Wanderung ein Regenguss, der nicht enden wollte. Dennoch waren alle Erstklässler gut ausgerüstet, sodass der Unternehmung nichts im Wege stand. Der Förster hatte allerhand tolle Sachen in seinem "Försterrucksack", die zum Staunen brachten. Die Kinder der 1. Klasse lernten sogleich das Waldhorn kennen. Weiter ging es mit einer Suche von farbigen Blättern, die einer Verkehrsampel glichen. Spiel und Spaß kam auch nicht zu knapp. Es wurde „Bäumchen Wechsel dich!“, ein Fledermaus-Echo-Spiel sowie ein "Memory des Waldes" gespielt. Nach dem vielen Laufen mit dem Kompass um dem Hals, das Aufpassen, Lachen und dem Regen kamen die Kinder und Lehrerinnen mit viel Hunger am Turm an. Dort wartete schon Herr Kastner mit Grill und -wurst. Gestärkt und mit viel guter Laune kamen sie wieder an der Schule an. Es war trotz des Regens für alle ein toller Ausflug. Besonderer Dank geht an Herrn Friedrich und Herrn Kastner!
 

Herbstwald


Kürbisschnitzen (18.10.2022)

 

Im Kunstunterricht haben wir ganz praktisch gearbeitet und passend zur Jahreszeit Kürbisse geschnitzt. Alle haben sich ihre Lieblingskürbisse geschnappt und nach kurzer Einweisung losgelegt. Auch wenn viele vorher keine Erfahrungen mit Kürbisschnitzen gemacht hatten, sind tolle Ergebnisse entstanden. Gruselige und herbstliche Grüße schickt die Klasse 7a!

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Kürbisschnitzen

 

 

 

 

 

 

 

 


Zweifelderballturnier der WK 5 in Finsterwalde (17.10.2022)

 

Im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" fand am Montag, 17.10.2022 in Sporthalle Tuchmacherstraße in Finsterwalde ein Zweifelderballturnier zwischen verschiedenen Grundschulen unserer Umgebung teil. Erstmalig seit einigen Jahren nahm auch eine Auswahl unserer Dritt- und Viertklässler/innen unter der Führung von Frau Werner teil und belegte den 4. Platz! 
Das habt ihr toll gemacht!

Urkunde Zweifelderballturnier WK5


Feuerwehrunterricht im vollen Gang (11.10.2022)

 

Schon einige Wochen absolvieren mehrere Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen den neu eingeführten Feuerwehrunterricht. Dazu führt es sie zweimal die Woche in das Gebäude der Massener Feuerwehr - u.a. durch Amtsbrandmeister Herrn Ittner erhalten sie Lehrgänge in Gerätekunde, Schlauchdicken etc.


Feuerwehrunterricht


Schnee im Oktober (04./06.10.2022)

 

Eine außergewöhnliche Unterrichtsstunde erlebten die Kinder der Grund- und Oberschule Massen und die Kinder der Vorschulen Massen und Sallgast am 04.10.2022 in Sallgast und am 06.10.2022 in Massen.

 

Fernab der Buchstabenwelt und dem Zahlenland konnten sie ein aufwendig gestaltetes und voll Hingabe gespieltes Puppentheater erleben. Sie tauchten ein in das Abenteuer von Elsa, Anna und Olaf in „Die Eisprinzessin“. Elsa wird von der bösen, alten Hexe in eine Teekanne verwandelt. Aber Elsa hat Freunde wie Anna und Olaf und gemeinsam mit unseren Schülerinnen, Schülern und Vorschülern konnte der Zauber rückgängig gemacht, Elsa befreit und die Hexe besiegt werden. Als krönenden Abschluss begann es plötzlich zu „schneien“ und die Kinder tanzten mit viel Vergnügen im „Schnee“ vor der Bühne.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Förderverein der Grund- und Oberschule Massen. Er finanzierte das Puppentheater für die Kinder.
 

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Puppentheater


Andrang beim "Tag der offenen Tür" in Massen (08.10.2022)

 

Am Samstag, 08.10.2022 öffneten sich die Türen an unserem Massener Schulstandort. Zahlreiche Besucher/innen nahmen das Angebot an, sich einen Eindruck von unseren Räumlichkeiten und unserer Angebote zu machen: so spielte im Musikraum unsere Schulband; auf dem Schulhof präsentierte sich unser neues Fach, der Feuerwehrunterricht. Im Physik- und Chemieraum wurden Experimente dargeboten; in der Holzwerkstatt "gewerkelt" und im media.lab konnte man sich von den vielfältigen Möglichkeiten einer modernen Schulbibliothek überzeugen. Neben den zahlreichen uns unterstützenden Schülerinnen und Schülern, gilt es, einen Dank unseren 10. Klassen auszusprechen, die sich für eine üppige, süße Verpflegung verantwortlich fühlten.

Auf dass wir zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler alsbald an unserer Schule begrüßen können.
Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Schulband am Tag der offenen Tür 2022


Neue Beschilderung in Massen (07.10.2022)

 

Vor 10 Jahren wurden die Kleine Grundschule Sallgast, die Grundschule Massen sowie die Oberschule Massen zur "Grund- und Oberschule Massen mit den Standorten Massen und Sallgast" zusammengelegt. Nun wurde auch die Beschilderung vollständig angepasst!
Geht doch mal mit offenen Augen über das Schulgelände :)

 

"Grund- und Oberschule" Schulstandort

Die Klassen 7a und 7b sind ins Freizeitbad Wonnemar nach Bad Liebenwerda gefahren (04.10.2022)

 

Wir waren für dreieinhalb Stunden im Wonnemar. Es wahr sehr toll und wir hatten sehr viel Spaß. Wir sind gerutscht und gesprungen und haben uns alle gut verstanden. Wir haben uns auch etwas zu essen und etwas zum Trinken gekauft. Es gab lecker Pommes, Burger und Milchreis mit Zimt und Zucker. Auf dem Rückweg hatten wir viel Spaß im Bus. In Finsterwalde sind wir um 15:30 Uhr wieder angekommen und haben uns geschafft aber auch glücklich verabschiedet :)

 

John Merker, Lukas Krahl, Mia Flieger und Prue Rachow (7a)


Klicke auf das Bild für mehr Eindrücke! :)Wonnemar 7a_b


Unser 1. Wandertag (30.09.2022)

An einem wunderschönen Herbsttag bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1/2m am 30.09.2022 auf den Weg in den Tierpark Finsterwalde. Mit einer kleinen Rast und Trinkpause schafften sie den Weg mühelos bis zur Bürgerheide. Nach einer kleinen Stärkung aus dem Rucksack konnte es nicht schnell genug zu den Tieren gehen. Aufregende Momente im Streichelzoo, stille Augenblicke bei Tierbeobachtungen und sportliches Ausprobieren auf den tierparkeigenen, zum Teil naturbelassenen Spielgeräten erlebten und genossen die Jungen und Mädchen genauso wie die Wissensfragen, die Schaukästen und Fühl-Ratekästen quer durch den Tierpark.

 

Im Anschluss ging es mit knurrendem Magen auf den Spielplatz in der Bürgerheide. Dort verputzten die Kinder ihre Lunchpakete. Diese wurden von den 10tklässlern für die „Kleinen“ am Morgen zubereitet: bäckerfrisches Brot liebevoll belegt, dazu Obst, Gemüse, ein Ei, ein Getränk und natürlich auch etwas Süßes. So gestärkt konnte der Wandertag beendet werden. Einige Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt und andere gingen bis zum Bahnhof und fuhren mit dem Bus zur Schule zurück. Ein schöner Tag für alle!


Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!

Tierpark


Der TSV Germania Massen an unserer Schule (15.09.2022)

Immer auf der Suche nach Nachwuchstalenten führte auch in diesem Jahr der Massener Handballverein den landesweit geförderten "Handballaktionstag" an unserer Schule durch. Unsere ersten und zweiten Klassen übten sich im Werfen, Fangen, bei Geschicklichkeits- und Hindernisparcouren und hatten eine Menge Spaß bei ersten kleineren Spielen.
Es wäre toll, wenn sich neue Handballerinnen und/oder Handballer gewinnen lassen und sie bald unserem Verein angehören!

Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke!
Handballaktionstag 2022


Busschule in Massen und Sallgast (13.09.2022)

Das richtige Verhalten im und am Bus trainierten die Kinder unserer beiden 1. Klassen in Massen und in Sallgast am 13.09.2022. Der Nahverkehr Elbe-Elster und die Polizei führten gemeinsam mit den Kindern die „Busschule“ durch. Den Kindern wurde das richtige Verhalten an der Bushaltestelle erklärt und demonstriert. Anschaulich mit einem Dummy konnten die Kinder sehen, was bei falschen Verhaltensweisen passiert. Bei einer Fahrt im Bus durch Massen konnten Fragen geklärt werden wie, wohin gehört der Schulranzen, darf ich im Bus essen, warum muss ich mich festhalten, wie und was passiert bei einer „Notbremsung“. Diese konnten die Kinder tatsächlich „erleben“. Bei einer angekündigten „scharfen Bremsung“ rutschte ein mit Wasser gefüllter Kanister (etwa so schwer wie ein junges Schulkind) durch den ganzen Bus. Auch das richtige Schauen beim Aussteigen und beim Überqueren der Fahrbahn wurde reell geübt.Es zeigte sich aber auch bei vorab gestellten Fragen, dass die Schülerinnen und Schüler gut auf die tägliche Fahrt im Schulbus vorbereitet sind. Viele an die Kinder gestellten Fragen konnten von ihnen richtig beantwortet und erklärt werden.

Busschule in MassenKlasse 1/2-1m

Busschule in SallgastKlasse Flex 1/2-1s


Sparkassenlauf 2022 (03.09.2022)

Auch Klassen unserer Schule haben in diesem Jahr am, durch die Sparkasse Elbe Elster initiierten Lauf teilgenommen. Toll, dass ihr mitgemacht und euch die Zeit für "eure Klasse" genommen habt :)

Klasse Flex 1/2-1sKlasse Flex 1/2-1s

Klasse 4sKlasse 4s

Klasse 7aKlasse 7a


GESTERN UND HEUTE

Heute schreibe ich nicht als Voranschreiberin.

 

Heute erzähle ich, wie wir – das sind Kinder und Jugendliche aus der Grund- und Oberschule Massen und aus dem Jugendhaus Doberlug-Kirchhain – uns  in Dresden auf die Spuren von August dem Starken begeben haben. Dabei wollten wir auch raus kriegen, wie barrierefrei die Wege und Sehenswürdigkeiten in Dresden heute sind.

 

Der angenehmen Anreise mit dem IC folgte ein manchmal für den Rollstuhlschieber doch beschwerlicher Weg in das Jugendgästehaus. Nach dem leckeren Mittagessen machten wir uns auf den Weg ins Zentrum der Stadt. Alle neuen Bürgersteige ließen sich gut befahren, aber die Übergänge von Straße zu Bürgersteig waren manchmal unterirdisch schlecht und nur mit zwei Personen zu stemmen.

 

Beladen mit Tüten vom Shoppen begannen wir unsere Hop on Hop off Tour mit dem Doppelstockbus. Wir fuhren nicht nur durch die wunderschöne Altstadt, am Großen Garten vorbei bis zum Blauen Wunder und zurück über die Neustadt. Unser 1. Stopp war die 1892 entstandene Pfunds Molkerei, der schönste Milchladen der Stadt.

 

Nach dem Abendessen ging es ab in die beginnende Dunkelheit. Wir hörten dem Straßenmusiker zu und dann war er da: der Nachtwächter mit seiner Hellebarde. Lustige, manchmal auch eklige Geschichten aus der Zeit August des Starken erzählte er. Seitdem hat Tanzen für mich zwei Bedeutungen. Die laue Sommernacht genossen wir auf der Augustusbrücke.

Am Morgen führte uns unser Weg nach dem lang ersehnten Frühstück energiegeladen zum Zwinger. Nur gut, dass ein Fahrstuhl in dieses alte Gebäude eingebaut wurde, so konnte auch ich das Nymphenbad bestaunen. Ich habe die alten Zeiten gespürt, Damen in Reifröcken um den Brunnen tanzen sehen. In der Realität waren da überall Touristen aus aller Welt.

 

Das 2. Mal bestiegen wir den Doppeldeckerbus. In schönstem Sächsisch erzählte der Busfahrer und brachte uns zum Lachen. Der eine oder andere von uns nahm einen sächsischen Ausdruck mit nach Hause, z. B. heeme. Picknick machten wir am vertrockneten Elbufer vor dem Blauen Wunder. Für mich war die Entenfamilie das Highlight. An manchen Bürgersteigen hatte ich Angst, fliegen zu lernen. Neue bzw. sanierte Bürgersteige in der ganzen Stadt wären nicht nur für Rollstuhlfahrer toll.

 

Es waren zwei sehr interessante und schöne Tage in Dresden. Danke an die tollen Köche, die uns verpflegt haben, Busfahrer – ich habe dort mehr über Dresden erfahren als in Schule, an den Nachtwächter, den Musiker ….

 

Laura Brakat

 

Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Doberlug-Kirchhain, den Landkreis Elbe-Elster und die Kerstin-Hansen-Stiftung für die finanzielle Unterstützung dieser Ferienfahrt.

 

Ramona Kotte                                      Ines Trotzer

Sozialarbeiterin                                    Jugendkoordinatorin

beim Familienhilfe e.V.                         der Stadt Doberlug-Kirchhain

 

20220809_213024 (3) 958 20220809_163511 20220809_205413

 

20220810_132840 20220810_133358

 

"Neue Kinder" an unserer Schule begrüßt (20.08.2022)

 

Nach vielen Wochen der Trockenheit überraschte uns der Einschulungstag mit Regen - das durchwachsene Wetter trübte die Stimmung allerdings nicht: Mit viel Freude, tollen Programmstücken der Musikschule Fröhlich sowie unserer eigenen Schülerinnen und Schüler konnten insgesamt 35 neue ABC-Schützen begrüßt werden.
In Sallgast nahm Frau Kerk 19 Kinder in Empfang, die voller Vorfreude auf die Übergabe der Zuckertüten "hinfieberten". Diese wurden dann sogar mit Blaulicht und Sirenenlärm durch die Sallgaster Feuerwehr auf das Schulgelände gefahren. 

Seit nunmehr 11 Jahren wurden aber auch 16 weitere Jungen und Mädchen erstmalig an unserem Schulstandort in Massen eingeschult. Auch hier konnten Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder einem kleinen Programm folgen und haben als gemeinsamer Chor den "nun Schulkindern" ein Ständchen dargeboten. Als Klassenlehrerin in Massen wird Frau Schultz fungieren. 

An beiden Schulstandorten waren zudem Vertreter und Ehrengäste anwesend: In Sallgast sprach der Amtsausschussvorsitzende und Bürgermeister Frank Tischer ein Grußwort; in Massen Amtsdirektor Marten Frontzek. Zudem waren der Bundestagsabgeordnete Hannes Walter, der Sallgaster Ortsvorsteher René Babben sowie die langjährige Schulleiterin der Grundschule Massen Sieghild Starick zugegen.

Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern am Montag einen tollen Start in ihren neuen Lebensabschnitt! 

 

Frau Kerk mit ihren ABC-Schützen am Grundschulstandort Sallgast:

Einschulung Sallgast 2022

Frau Schultz mit ihren 16 Schüler/innen am Schulstandort Massen:

Einschulung Massen 2022

Weitere Bilder folgen!


Lehrerkollegium im Schuljahr 2022/2023 (18.08.2022)

 

Am heutigen Donnerstag fanden sich die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule zu ihrer ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres zusammen. In vier Stunden konnten die grundlegenden organisatorischen Voraussetzungen für einen (hoffentlich) geordneten Beginn am Montag besprochen werden.
In diesem Jahr lehren 33 Kolleginnen und Kollegen in Massen und Sallgast - eine Auflistung sowie die entsprechenden Kontaktdaten sind hier zu finden.

Wir freuen uns auf euch! :)

 

Lehrerkollegium 2022/23


Ausflug der Lehrerinnen und Lehrer zum Schuljahresbeginn (15.08.2022)

 

In gewohnter Weise starten die Lehrerinnen und Lehrer das neue Schuljahr mit einem gemeinsamen Ausflug. Unter der Regie unserer ehemaligen Kollegin Frau Arndt führte es uns in diesem Jahr erst nach Eisenhüttenstadt. Diese Stadt wurde als DDR-Planstadt ab 1950 erbaut und ist heute das größte Flächendenkmal Deutschlands. Bei einem ausgiebigen Stadtrundgang lernten wir die Straßen, Gassen und Innenhöfe, errichtet im architektonischen Stil des Sozialistischen Klassizismus, kennen.
Nach einem deftigen Mittagessen ging es gestärkt zu einer Führung durch die Klosterbrauerei Neuzelle. Die vielseitige Geschichte der Brauerei geht zurück bis auf das Jahr 1589 und hat noch heute über 40 Angestellte.


Klicke auf das Bild für weitere Eindrücke
Eisenhüttenstadt


Der Feuerwehrunterricht geht an den Start! (10.08.2022)

 

Nach der gemeinsamen Planung von mehr als einem Jahr, können wir mir mit Stolz verkünden, dass der bereits angekündigte und beworbene Feuerwehrunterricht an unserer Schule als offizielles Unterrichtsangebot ab Klasse 9 im in Kürze beginnenden Schuljahr 2022/2023 starten kann.

Hierfür unterzeichneten am Mittwoch, 10.08.2022 Amtsdirektor Marten Frontzek, Amtsbrandmeister Oliver Ittner sowie Schulleiter Christian Rasemann die entsprechende Kooperationsvereinbarung. Wir freuen uns über das Interesse und auf eine gute, gewinnbringende Zusammenarbeit!

 

Zeitungsartikel der Lausitzer Rundschau (19.08.2022): 
Feuerwehr in der Schule: Löschen und Retten wird jetzt an der Massener Schule gelehrt | Lausitzer Rundschau (lr-online.de)

 

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zum Feuerwehrunterrichtv.l.n.r.: Amtsbrandmeister O. Ittner, Amtsdirektor M. Frontzek, Schulleiter C. Rasemann

 


Schau doch mal in unsere Aktivitäten des vergangenen Schuljahres 2021/2022: Schulaktivitäten