Herzlich willkommen auf der Homepage
der Grund- und Oberschule Massen
12.-16.04.2021: B-Woche
!!! NEU !!!
Schulorganisation ab Montag, 12.04.2021
Schreiben an unsere Schüler/-innen der 10. Klassen:
Schreiben vom 09.04.2021 (Frau Schäfer)
Zur Beachtung durch die Busschüler: Der Bus 552 um 14.25 Uhr von der Schule Massen zum Bahnhof hält zum Einstieg auf der Seite der Schule.
Er fährt dann weiter über den Dorfplatz Massen - Gröbitzer Weg - Genossenschaftsstraße - Bahnhof.
Schulleiter: Herr Rasemann
stellv. Schulleiterin: Frau Ott
Am Schulstandort in Massen werden im Schuljahr 2020/21
33 Grund- und 208 Oberschüler von 23 Lehrern unterrichtet,
am Schulstandort in Sallgast lernen 92 Grundschüler mit 6 Lehrern.
Standort Massen |
|
Besonderheiten der Schule in Massen:
- die Grund- und Oberschüler der Klassen 5 - 10 werden in einem Gebäude unterrichtet
- eine große Turnhalle befindet sich gleich neben dem Schulgebäude
- die Busse für den Schülerverkehr halten direkt vor der Schule
- Wahlpflichtangebot der Oberschule Massen:
- Französisch als 2. Fremdsprache
- WAT mit den Schwerpunkten Holz- und Metallbearbeitung, Hauswirtschaft (in einer schönen großen Lehrküche) und Computer im modernen Computerkabinett
- Naturwissenschaften - unsere Schüler-GmbH, die „OASE“ gewährleistet die Pausenversorgung der Schüler
- einmal im Monat haben die 9. und 10. Klassen einen Praxistag in der PILZ-GmbH
- Entscheidung der Schulkonferenz für das integrative System, d. h. ab dem 2. Halbjahr der Klasse 7 werden Leistungskurse in Mathematik und Englisch gebildet, was spätestens ab Klasse 9 für Deutsch und Physik erweitert wird
- in unserer Schule werden in den 7. Klassen zum Halbjahr keine reinen A- und B-Kurse gebildet, sondern klasseninterne Lerngruppen, d. h. die Klassen bleiben in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung bestehen und den unterschiedlichen Leistungs-möglichkeiten der Schüler werden wir durch Binnendifferenzierung gerecht
- Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des offenen Ganztagsunterrichts, wie z. B. OASE (Schüler GmbH), AG Sport/Ballspiele, AG Physikalische Experimente, AG Mathe-Strategen, AG Chor, Aufbau einer Schulband, AG Junge Historiker, AG Schülerzeitung, AG Kunst, AG Umwelt, Mediatorenausbildung, „Die Voranschreiber“, Förderunterricht in Deutsch und Englisch und Prüfungsvorbereitung Kl. 10
Leitbild der Schule:
- möglichst jeden Schüler zu einem Abschluss bringen
-
großer Wert wird auf Erziehungsschwerpunkte gelegt, da unserer Meinung nach nur in einer guten Unterrichtsatmosphäre auch gut gelernt werden kann