Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulaktivitäten 2023/24

 

Wir heißen willkommen ... (26.08.2023)


Auch in diesem Schuljahr feierten wir Einschulung und heißen insgesamt 35 Kinder in unseren zwei 1. Klassen herzlich willkommen! Erstmalig fanden die Feierlichkeiten zeitgleich an unseren beiden Schulstandorten statt.
Nach kleinen Programmen, die unsere bereits erfahrenen Grundschülerinnen und Grundschüler eingeübt haben, überreichte in Sallgast Frau Stöbel ihren 18 ABC-Schützen die ersehnten und vollbepackten Zuckertüten. Auch in Massen konnten die 17 neuen Schulkinder unter Führung ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Petersen, alle eine Zuckertüte in Empfang nehmen. 

Habt viel Spaß und freut euch auf das, was da kommt!

 

Klicke auf das Bild für Einzelfotos!

Einschulung 2023
Bild oben: Klasse 1m in Massen (Frau Petersen)
Bild unten: Klasse Flex 1/2-1s in Sallgast (Frau Stöbel)


Das Kollegium beginnt das Schuljahr (24.08.2023)

 

Am Donnerstag, 24.08.2023 fand sich in diesem Schuljahr das Kollegium zu einer ersten gemeinsamen Lehrerkonferenz zusammen. Mit 37 Lehrerinnen und Lehrern hat es einen neuen Höchststand in der Geschichte unserer Schule erreicht. Dies liegt nicht zuletzt an den gestiegenen Schüler- und Klassenzahlen. Auch hier haben wir die Marke von 400 überschritten.
Die Kontaktadressen aller Lehrer/innen findet ihr hier. Wir freuen uns darauf, mit euch das kommende Jahr bestreiten zu können! 

 

Kollegium 2023_24


Lehrerfahrt nach Guben (21.08.2023)

 

Traditionell begannen die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule das Schuljahr am Montag der letzten Ferienwoche mit einer gemeinsamen Exkursion. In diesem Jahr führte uns der von Frau Tschernitschek organisierte Tag in die deutsch-polnische Grenzstadt Guben. Hier besuchten wir das Plastinarium, welches erst seit dem Schuljahr 2022/23 von brandenburgischen Schülerinnen und Schülern besucht werden darf. Schon interessant, wie diese Form der Konservierung funktioniert. Liebe Achtklässler/innen: ihr könnt euch darauf freuen, dies wohl auch bald erkunden zu dürfen.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen wurde uns Guben als Stadt noch nähergebracht. Mit einer Tschu-Tschu-Bahn ging es durch den, früher nach dem ersten und einzigen Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck benannten Ort, bis zur Neiße. Dieser Fluss trennt die Stadt Guben von der polnischen Stadt Gubin. Wusstet ihr, dass Gubener Schüler/innen "Polnisch" in der Schule lernen? 
Es war wieder ein wirklich interessanter und schöner Tag. Vielen Dank für die aufwändige Organisation! 

 

Lehrerfahrt 2023


Schaut auch gern in unsere Aktivitäten des vergangenen Schuljahres. Dazu klickt hier!